Ruinen + Beobachter

Hier stellen wir eine Gemeinschaftsarbeit der argentinischen Künstlerin Ileana Hochmann und dem brasilianischen Fotografen Davy Alexandrisky vor. Beide Künstler genießen internationale Anerkennung und ihre Werke sind regelmäßig in verschieden Museen sowie Galerien ausgestellt.

DAS WERK:

El Pájaro Observador y las Ruinas
Serigrafie auf Fotografie, Baumwollpapier, 24 x 158 cm, 2016/2019

Die Arbeit ist Teil einer Serie aus den Ruinen unter dem Piazza Navona in Rom. Sie kann auf unterschiedlichste Weise präsentiert werden: gestellt als Multiple, schwebend im Raum sowie frei oder gerahmt gehangen (Beispiele s. Fotos).

Zwischen dem, was man sehen kann und dem, was eines Tages gesehen wird… Ein Vogel beobachtet die Überreste, bewohnt eine zerstörte Vergangenheit und bringt die ursprünglichen Konstruktionen an die Oberfläche, die zuvor im Sonnenlicht strahlten. Ileana Hochmann, zusammen mit einem anderen unermüdlichen Reisenden, dem Fotografen Davy Alexandrisky, nimmt Bilder auf, die gedruckt, graviert, digitalisiert und in Streifen und weitere Streifen aus hochwertigem Baumwollpapier verarbeitet werden. Eine poetische Aktion, die in völliger Übereinstimmung mit dem Vorschlag deutscher Künstler und Kulturschaffender des heutigen Bunkers 101 im Raum der Synagoge Ehrenfeld (1927-1938) steht. Durch eine historisch-archäologische Analogie verfolgen sie einen unsichtbaren, aber grundlegenden Faden der gemeinsamen Arbeits- und Produktionsmethode dieser beiden Künstler.
Ileana Hochmann, Buenos Aires, 2019

“Work that goes beyond the conventional scope for printmaking and photography. Since they are, not only merged by the artist, but they are also expanded out of the flat support into three-dimensional space.”
Fernando Cocchiarale, curator at Museu de Arte Moderna de Río de Janeiro.

DIE KÜNSTLER:

Ileana Hochmann
In Argentinien geboren verbringt Ileana Hochmann den größten Teil ihres Lebens in Rio de Janeiro bevor sie wieder nach Buenos Aires zurückkehrte, wo sie heute lebt und arbeitet.

Ausgebildet an der National School of Fine Arts studierte sie später an der EAV, Escola de Artes Visuais do Parque Lage in Rio de Janeiro. Technisch gesehen befasst sich ihre Arbeit auf geradezu unkonventionelle Weise mit Siebdruck, jenseits der Reproduktion und meist im Dialog mit der Fotografie. Die Überarbeitung der Materie zwischen dem Bi- und dem Dreidimensionalen bringen Objekte und Installationen in den Raum wie in der zu versteigernden Arbeit, in der die Körperlichkeit die Szenerie überschreitet.
homepage: www.ileanahochmann.com.ar

Davy Alexandrisky
Geboren im brasilianischen Niterói studierte Davy Alexandrisky erst Tourismus bevor er 1968 begann, professionell mit der Kamera zu arbeiten. Bereits 10 Jahre später eröffnete er seine erste Ausstellung. Mittlerweile haben seine Fotografien dutzende von Wänden in ganz Brasilien und im Ausland belebt von Argentinien über Bolivien, Italien, Kolumbien, Mosambik, Portugal bis Deutschland.
In vielen seiner Szenerien findet sich immer wieder die Interaktion von kulturellen und ästhetischen Aspekten wie in dem zu versteigernden Werk mit seiner tiefen kulturellen Geschichte unter dem Piazza Navona – digital beleuchtet und architektonisch verwoben unter den Räumen der brasilianischen Botschaft.
homepage: www.davyfotografia.com.br

Wichtiger Hinweis:
Farben und Formate können auf den Fotos vom Original abweichen, durch die Verfälschung von Fotografie, Display u. ä.
Die auf der Darstellung der Serie abgebildeten Arbeiten, die nicht über dem gelben Dreieck zu sehen sind, gehören nicht zum Angebot.
Mit dem Erwerb der Arbeit unterstützen Sie nicht nur die schwer von der Coronakrise betroffenen Künstler, sondern auch den bunkerK101 wie das Fortbestehen der Kunstroute Ehrenfeld… wie Gerhard Richter sagt „Art serves to establish community. It links us with others and with the things around us, in a shared vision and effort.“

Von der fernen Vergangenheit in die ungewisse Zukunft
Ileana Hochmann in ihrem Atelier – aufgenommen von Davy Alexandrisky, 2015