‚LANDMANN-31 – Eine ART Passage‘ is part of an art project founded in Buenos Aires, Argentina and extended to Cologne, Germany that provides a platform for cutting edge exposure of the contemporary and visual arts with a particular focus on Latin America, Continental Europe and beyond. Our mission is to foster cultural diversity and contemporary understanding in the public audiences. Having efficiency of arts at its heart, it will promote artistic participation and international visibility for our artists, generating creative experimentation, research and innovation through partnerships and exchange within a fast changing and expanding global culture.
Zwischenstopp | 20.04.-05.05.
… auf der Reise zu Größerem: Einmal die „Stehende Frau“ von Stephan Balkenhol mit den sich nach oben verjüngenden Proportionen, die dem ohnehin schon filigraneren Frauenkörper eine besondere Zartheit verleihen und die das Gussverfahren individuell prägt. Dann die monochromen Zeichnungen von Carlos Muslera, die an sich schon eine tiefe …
KUNSTROUTE | 06.+07.05.
Am ersten Mai-Wochenende ist es wieder soweit und über 200 Kunstschaffende laden an 71 Kunstorten zur „Kunstroute Ehrenfeld“ ein. Von Malerei über Objektgestaltung und Bildhauerei bis hin zur Fotografie zeigen die Veedelskünstler inspirierende, faszinierende und überraschende Werke. Den Auftakt bildet ab 4. Mai die „Kunststation“ im Bunker K101. Am Wochenende 6./7. Mai öffnen neben Galerien…
Kunst fürs Klima | 20.10.
Die Kinder der Michael-Ende-Grundschule in Ehrenfeld haben am 23.09.2022 am Klimastreik teilgenommen und sind mit 170 Teilnehmer:innen auf der Venloer Straße bis zum Grüngürtel lautstark protestierend gelaufen. Zuvor wurden in der Schule und zu Hause viele tolle Plakate gestaltet, mit denen sie ihre Meinung eindrucksvoll und künstlerisch kreativ präsentierten. Eine Auswahl dieser Plakate wird ab…
Neue Kunstordnung | 16.09.-28.09.
Es gibt viele Gründe, über die Kunst neu nachzudenken. Nicht weil sich die Kunst von sich aus verändert hat, sondern weil Kunst durch neue gesellschaftliche Verhältnisse, gefordert durch Corona, Klimakatastrophe, dem Ukrainekrieg und drohender breiter Armut etc. nicht mehr das Gleiche sein wird, was es vorher war.
Autorenlesung | Der Verleger…
Achim Albrecht liest aus seinem Werk „Der Verleger, der seinen Verstand verlor und sich auf die Suche machte“ Ein Verleger, der an seinen eigenen Ansprüchen scheitert. Eine Realität, die sich vom Verstand des Verlegers entfernt… Ein Kunstbetrieb, der aus den Fugen gerät. Prominente, die Begegnungen zwischen Wahn und Wirklichkeit erleben…. Und ein Verleger, der wieder…
Queer as we are | 30.06.-05.08.
Früher wurde queer im Sinne von „sonderbar, eigenartig, suspekt“ verwendet, um Homosexuelle abzuwerten. Heute ist der Begriff ein positiver und lebensfroher Ausdruck einer selbstbewussten Szene, die alle Menschen mit einem alternativen Lebensstil mit einschließt. „Queer – as we are“ zeigt Malereien, Zeichnungen, Fotografien und Digitalkollagen aus der queeren Szene mit all ihren Facetten in einem…
Honduras | 09.04.-22.04.
Honduras – was macht dieses Land aus? Wie leben die Menschen dort in Zentralamerika? Mit welchen Problemen haben sie zu kämpfen? Wodurch zeichnet sich ihre Kultur aus? Wer Antworten auf all diese Fragen sucht, der ist in der Honduras-Fotoausstellung genau richtig. Denn die Fotos von Christoph Steinweg vermitteln einen ganz …
Museumsnacht on Tour | 02.12.
Kunsthopping pur: Jeden ersten Donnerstag im Monat bietet die Museumsnacht on Tour spannende Führungen durch die Museums- und Kulturlandschaft Kölns. Guides führen coronakonform durch faszinierende Kunstwelten, zeigen euch außergewöhnliche Orte und bieten euch exklusive Einblicke in Künstlerateliers und urban spaces. Am 2. Dezember sind wir LANDMANN-31 mit dabei – „Inside Ehrenfeld Deluxe“. Alle Infos zu…
Board of Directors | 12.11.-22.04.
Schotten dicht! Fassade hoch! Board of Directors, die Haie im Haifischbecken mit Anzug und Krawatte als Schutz-Verkleidung… und was bleibt, wenn die Hülle fällt? Georg Schnitzer reduziert die Erkenntnis darüber in seinen gezeigten Arbeiten aufs Wesentliche und entkleidet dafür malerisch mit Öl den…
Encuentros – Begegnung | Preview 17.09.-03.11.
Ein Projekt, Veränderung des künstlerischen Arbeitens und seiner Präsentation, die Pandemie. Wie entwickeln sich die unterschiedlichen Positionen des künstlerischen Schaffens? Wie verändern sie sich? Zeigen sich neue Möglichkeiten in der Kunst?
Paper Works | 16.07.-25.08.
Hoch sinnlich präsentieren sich die minimalistischen, skulpturalen Wandobjekte des Wahlkölners Kalle Paltzer. Der Künstler nutzt den vergänglichen Werkstoff Papier unterschiedlichster Körnung und Faserung als recyceltes Werkmaterial für seine plastischen Körper mit lebendigen Oberflächenlandschaften. Er entwickelt…
Mitmachausstellung | 11.06.-11.07.
Ganz nach dem Motto des ehemaligen Bundestrainers Sepp Herberger „Die Leute gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen, wie das Spiel ausgeht“ starten wir in eine Ausstellung, die nur Spaß machen soll, weil wir nicht wissen, wie sie ausgeht. Es gibt nur ein Motiv, gezeichnet von dem argentinischen Künstler Juan Ramón Rojas, im Original zeigt…
Perspektivwechsel | 16.04.-03.06.
Die Idee, die humoristischen und gleichermaßen gesellschaftskritischen Zeichnungen von Klaus Schaefer zu präsentieren war, Leichtigkeit in das Thema zu bringen, was uns auf ganz unterschiedliche Weise bewegt und bestimmt. Auch über ein ernstes Thema darf man Lachen, denn wenn Lachen eins immer stärkt, dann das Immunsystem. Wohl wissend, dass es ein schmaler Grat ist, möchten…
Menschen am Lenauplatz | 30.10.-15.04.
Liebe auf den zweiten Blick… den Blick, zu dem der Kölner Fotograf Sebastian Vietor in seiner Ausstellung „Menschen am Lenauplatz“ einlädt oder wie er selbst formuliert: „Durch die Spaziergänge und die dadurch entstandenen Bilder lag es mir am Herzen, meine Jungs zu sensibilisieren, mit offenen Augen durch das Leben zu gehen und ihre Blicke auch…
An der Frau | 04.09.-21.10.
Die Arbeiten dieser Werkreihe entstehen nach zufällig entstandenen Fotos; gleichsam Momentaufnahmen werden als Ursprung genutzt. Dann werden die Ausschnitte stark vergrößert und in einem intensiven Malprozess realistisch auf die Leinwand gebracht. In dieser extremen „Ausschnitthaftigkeit“ lässt Jäkel humoristische und erotische …
Ausblicke | 17.07.–27.08.
Die Sicht aus der Enge in die Weite, das Empfinden im eigenen Raum, in der Zeit zu versinken, ohne Ablenkung innen wie außen. Alles wird still. Die Begrenzung des Raums wirkt wie ein Brennglas, das die werdenden Gedanken, Farben und Formen verdichtet. Es wachsen Ausblicke in die Welt. Sie werden geformt durch die Kraft und…
Verbunden | 08.05.–12.07.
Verbunden wie die sich umarmenden Frauen in „Wholebody“ von Carlos Muslera, wie der Betrachter und das Werk in „Die Museumsgeister“ von Andrés Wertheim, wie der „Beobachtende Vogel und die Ruinen“ in der Gemeinschaftsarbeit von Ileana Hochmann und Davy Alexandrisky, wie „Die drei Grazien“ von Paloma Mejía, wie die „Ursprünglichen Völker“ von Juan Ramón Rojas, wie…
KUNSTROUTE | virtuell
Die sich aufgrund der aktuellen Pandemie ändernden Bedingungen erfordern neue Maßnahmen, neue kreative Wege: ein Online-Wochenende mit den Teilnehmern der KUNSTROUTE 2020, Live Streams aus der KUNSTSTATION im k101-Bunker, … Das Team der Kunstroute Ehrenfeld arbeitet mit hoher Geschwindigkeit daran, das Live-Kunstroutenprogramm am 8., 9. und 10. Mai auf verschiedenen Online-Kanälen zu präsentieren: Live-Konzerte, Studio-Live-Streams,…
KUNSTROUTE | 09.+10.05.
Am zweiten Mai-Wochenende ist es wieder soweit und über 140 Kunstschaffende laden an 63 Kunstorten zur „Kunstroute Ehrenfeld“ ein. Von Malerei über Objektgestaltung und Bildhauerei bis hin zur Fotografie zeigen die Veedelskünstler inspirierende, faszinierende und überraschende Werke. Den Auftakt bildet am 6. Mai die Preview „Kunststation“ im Bunker K101. Am Wochenende 9./10. Mai öffnen neben…
Boys & Girls | 14.02.–24.04.
Frei von Klischees und Rollenbilder verführt uns der Kölner Künstler Torsten Wolber mit seinen Porträts. Seine Darstellungen in Öl erwecken im Betrachter Neugier und Entdeckungsfreude auf eine Geschichte, die Geschichte, die das Leben eines Jeden von uns malt. Kontrastreich und auf gleiche Weise fragil unterstreicht Wolbers technische Perfektion die präsentierten Charaktere. In Grafenau geboren, lebt…
Wild Geworden | 25.10.-15.01.
WILD GEWORDEN wie der röhrende Hirsch, der zum Lieblingsmotiv wurde oder wie Ausgedientes, das zu WILD wird. In der letzten Ausstellung diesen Jahres möchten wir unseren Blick auf die Dinge verändern. Eines haben wir ja schon verraten: es wird WILD oder eher, die Dinge werden WILD, alltägliche Dinge wie ein Objet trouvé, das sich durch…
X-MAL | 22.08.-16.10.
„… Angeregt von Personen, die ihm auffallen, aber weit weg vom Porträtieren, versucht er, das Zuständliche der Person bis in ihr Innerstes durch das Medium der äußeren Erscheinung zu erfassen und so sichtbar zu machen. Es geht ihm um die Ausdruckskraft des Dargestellten. Und das Dargestellte ist nicht allein die Person, ihre Haltung oder ihr…
Augenscheinlich | 21.06.-07.08.
Wahrnehmen, vertrauen sowie gleichzeitig misstrauen dem Gezeigten aber auch der eigenen Fantasie – In der Ausstellung „Augenscheinlich“ präsentieren die Künstler Caspar Reuter und Norberto Luis Romero analoge Objekte und digitale Arbeiten. Dabei verschwimmen die Grenzen von Materialität und Realität, reizen zur Kontroverse und lassen im Betrachter durch die unterschiedliche Wahrnehmung unerwartete Komplikationen entstehen. Zur Ausstellungseröffnung…
Drei Visionen | 04.05.-12.06.
Das argentinisch-deutsche Künstlertrio Romero, Rubio, Schnitzler zeigt in seiner Gemeinschaftsausstellung drei künstlerische Blicke auf den menschlichen Körper, wie sie unterschiedlicher kaum sein können. Führt uns Romero in eine morbide Welt voller kruder sexueller Symbolik, welche die menschlichen und zugleich oft auch männlichen Abgründe entlarvt, visualisiert Rubio das Gegenteil, eine Welt ohne vermeintlichen Absturz in der…
oppARTunity | 15.12.-24.04.
Wir blicken zurück auf ein spannendes Ausstellungsjahr. Unser Dank gilt den Künstlern, die mit ihrem Schaffen nicht nur für inspirierende Genüsse gesorgt haben, sondern auch für kontroverse Gespräche über das, was das Leben so facettenreich macht. Ausstellende Künstler: André Böxkes, Gerardo Feldstein, Jessica Kellershofen, Caspar Reuter, Norberto Luis Romero, Malte Sonnenfeld, Torsten Wolber Ausstellungsdauer: 15.12.2018…
Ateliereröffnung | 23.11.
Von außen ist es dem Haus nicht anzusehen, auf welch hohem Niveau dort Kunst entsteht. Das denkmalgeschützte Gebäude aus 1899 liegt mitten im Distrito de las Artes im argentinischen Buenos Aires. Am Freitag, den 23.11.2018 feierten wir dort mit über 100 Gästen im argentinischen Frühling die Eröffnung der Künstlerateliers. Die Künstler Ileana Hochmann und Patrick…
Beschwingt | 02.11.-11.12.
Verweilend im Genuss des Momentes, befreit von wertenden Prägungen, abseits des medialen wie sozialen Schwarz-Weiß-Malens präsentiert der Künstler Caspar Reuter in der Ausstellung „Beschwingt“ ein Experiment geformt mit Farbe und gemalt mit Silikon. Dabei löst sich Malerei aus ihrem Rahmen, überwindet ihre Begrenzung und scheint sich zu verflüssigen. Als Momentaufnahme einer fortwährenden Bewegung wirkt sie…
Intime Räume | 14.09.-24.10.
Verloren im medialen Rauschen, ausgelaugt durch endlose Verfügbarkeit, verirrt in anscheinend unendlichen Möglichkeiten sowie gleichermaßen gefangen in der Vergangenheit. Mit seinen digitalen Arbeiten und figurativen Objekten lädt der argentinische Künstler Norberto Luis Romero zur aktuellen Ausstellung „Intime Räume“ ein, auf eine sehr intime Art zu entdecken, wo wir verloren, verirrt und gefangen sind. Zur Finissage…
Trauminseln | 07.07.-23.08.
Mal ehrlich: Was ist heute noch sicher? Geld? Gold?? Betongold??? NEIN! Die einzige Sicherheit ist die eigene Insel! Und WIR bieten sie IHNEN an! Unberührte Schönheiten, die reich an Traditionen und Kultur sind. Wenn Sie nach einer Altersvorsorge und einem etwas anderen Urlaub suchen, werden Sie sich bald in unsere Inseln verlieben. Berauschende Kombinationen aus…
Vor-Bilder | 05.05.-01.07.
In Zeiten der unendlichen Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten des eigenen Ichs in einer instabilen Welt zeigt sich eine besondere Orientierungslosigkeit. Vorbilder sind gefragt und Vor-Bilder werden hier gezeigt. (zum ganzen Ausstellungstext geht’s hier) 1988 in Köln geboren, lebt und arbeitet Jessica Kellershofen in ihrer Heimatstadt. In ihren überwiegend auf fotografischen Arbeiten aufbauenden Serien spiegeln sich soziologische…