Gerardo Feldstein

Gerardo Feldstein at work

Geboren 1958 in Argentinien studierte Gerardo Feldstein Elektrotechnik bevor er sich der Malerei widmete, über die er seine Faszination zur Bildhauerei entdeckte. Seine Arbeiten sind sehr vielseitig und finden sich im Bereich Bildhauerei, Malerei, Installation und Relief.
Feldstein erhielt diverse Stipendien und Auszeichnungen. Auch nahm er 2004 an der Biennale in Ecuador teil. Seit über 20 Jahren werden seine Arbeiten national und international ausgestellt sowohl in Museen, Galerien wie auf Messen. Er lebt und arbeitet in Buenos Aires.

Wesentliche internationale Ausstellungen:

2018
FACA // Argentinien
Art Expo Malaysia // Malaysia
Melange Fusion Kollektiv // Schweiz
Art Côte d’Azur // Monaco

2017
STROKE Art Fair // München
Art Lima, Galería Alfredo Ginocchio // Peru
Huntenkunst // Niederlande

2016
Equilibros, Galería Alfredo Ginoccio // Mexiko

2015
Affordable Art Fair Milan, Lz Fine Art Galería // Italien
Art Revolution Taipei // Taipeh
Palais de Glace // Argentinien

2014
Art Lima, Lz Fine Art Galería // Peru
eggo Art Fair, Galería Empatía // Argentinien
Ser Humano, Centro Cultural Coreano // Argentinien

2011
La Galería, Lüchow // Deutschland

2006
Fifteen Gallery // Canada

2004
Bienal de Cuenca // Ecuador

In seinen Reliefs und Skulpturen aus Draht stellt Gerardo Feldstein alltägliche Szenen nahezu subtil heraus und gibt dem Betrachter Raum sowohl zur ernsthaften wie humoristischen Reflektion.

Zur derzeitigen Ausstellung „ZU-RECHT-GEBOGEN“ stellt Feldstein erst­malig in Landmann-31 aus.

Mehr zur Ausstellung „ZU-RECHT-GEBOGEN“ hier

Fotos mit freundlicher Genehmigung des Künstlers

Descabezados, Draht auf Holzplatte, 30 x 43 cm, 2011

Caspar Reuter

copyright Landmann-31 IMG_1871
Caspar Reuter

Geboren 1976 in Frechen, widmete sich Caspar Reuter zuerst als Assistent von Wolfgang Göddertz dem Metall bevor er an der Kunsthochschule ArtEZ in Arnheim studierte. Nach einer prägenden Zeit in China, wo er in Wuhan anderthalb Jahre als Kunstlehrer wirkte, lebt und arbeitet Caspar Reuter als freier Künstler in Köln.

Wesentliche Ausstellungen:

2019
Rijksmuseum // Amsterdam
ART Vilnius, contemporary art fair, Vilnius // Litauen
BBK trifft Kunstverein 68elf, BBK Kunstforum // Düsseldorf
Medienkunstmesse (C.A.R. Talente) // Essen

2018
contemporary art ruhr (C.A.R. Talente) // Essen
ART Vilnius, contemporary art fair, Vilnius // Litauen
Museum Zündorfer Wehrturm mit Kunstvereins 68elf // Köln
Kölner Liste // Köln
Kap-Hoorn ART // Bremen

2017
VM23, Arnhem // Niederlande
art’pu:l // Pulheim // PAN Museum, Emmerich
contemporary art ruhr (C.A.R. Talente) // Essen

2016
Darmstädter Sezession // Darmstadt
RAR Galerie, Spijkenisse // Niederlande
Sala terrena Galerie, Stift Klosterneuburg // Österreich

2015
chi K11 art space Wuhan // China

Mit der Konzentration auf die Bildhauerei setzt sich Reuter in seinen jün­geren Werken vertieft mit dem Material Silikon auseinander; manchmal als reines Experiment wie bei den in „Beschwingt“ aus­ge­stellten Arbeiten, meist aber aus einer tiefen Humanität heraus, wie bei den wie aus rohem Fleisch geknüpften Teppichen, abgründiger Kaffeesatzmalerei, bis hin zu rätselhaften Skulpturen, die aus einer anderen Welt entschlüpft zu sein scheinen. Dabei spielt er gerne mit der Wahrnehmung des Betrachters und überrascht mit Materialtäuschungen.

Im Sommer 2019 stellt Reuter in Landmann-31 unter „Augenscheinlich“ aus.

Mehr zur Ausstellung „Augenscheinlich“ hier

Fotos mit freundlicher Genehmigung des Künstlers

Torsten Wolber

Torsten Wolber at work

1964 in Grafenau geboren, lebt und arbeitet Torsten Wolber derzeit in Köln. Während sein Studium zum Grafik-Design ihn den Umgang mit Stift und Pinsel lehrte, entstehen seine heutigen Illustrationen fast ausschließlich digital. So umfassen seine Techniken Fotografie, Malerei und seit 2016 auch den 3D-Druck. Neben Auftragsarbeiten für renommierte Namen wie EMI (u. a. für BAP), Michelin oder WDR widmet sich Wolber auch ganz eigenen Ideen – analog wie digital.

Ausstellungen:
2019  „Revierkunst“ Zeche Ewald // Herten
.          1.Preis  Kölner „Kunst im carrée“
2018  „Solo“ Galerie eygenart // Köln
.          1. Preis „Rheingold“ Kunstwettbewerb // Mohnheim
.          illu18 // Köln
2017  „Wonderwoman“ Cöln Comic Haus // Köln
.          „Nordlicht“ Ausstellungssaal // Wangerooge
.          „Das Selfie-Projekt“ Galerie Rolf Hartung // Köln
.          „Flashback“ Fabrik45 // Bonn

Seit 2016 arbeitet Wolber auch künstlerisch mit der 3D-Drucktechnik. Als Material dient PLA-Filament. Die entstandenen Ausdrucke fügt der Künstler manuell zusammen und unterzieht sie weiteren Arbeitsschritten wie der Beschichtung mit Blattsilber. Ein weiteres Schaffens­­feld ist die Malerei, in der Wolber sein Motiv draußen sucht.

Zur Ausstellung „ZU-RECHT-GEBOGEN“ stellte Wolber erstmalig in Landmann-31 aus.

Fotos mit freundlicher Genehmigung des Künstlers

Self&I – 3D Print mit Blattsilber, 55 x 17 x 14 cm, 2017