ZU-RECHT-GEBOGEN | 22.09.-15.01.

Zu-recht-geformt aus heißen Fäden, gepresst durch feinste Düsen und dann durch den Verlust der Wärme erstarrt. Zur aktuellen Ausstellung „ZU-RECHT-GEBOGEN“ laden die plastischen Arbeiten des argentinischen Künstlers Gerardo Feldstein und des Kölner Künstlers Torsten Wolber ein, auf ihre ganz eigenen Art zu entdecken, wo wir uns zurechtbiegen lassen.

20170924_210330 mod
ZU-RECHT-GEBOGEN // Gerardo Feldstein & Torsten Wolber // 2017

Geboren 1958 in Argentinien studierte Gerardo Feldstein Elektrotechnik bevor er über die Malerei seine Faszination zur Bildhauerei entdeckte. Seine Arbeiten sind vielseitig und umfassen die Bereiche Bildhauerei, Malerei, Installation und Relief. In seinen Zeichnungen aus Draht stellt Gerardo Feldstein alltägliche Szenen nahezu subtil heraus und gibt dem Betrachter Raum sowohl zur ernsthaften wie humoristischen Reflektion.

Torsten Wolber, geboren 1964, studierte Kommunikationsdesign und Illustration. Seine Techniken umfassen Fotografie, Malerei und seit 2016 auch den 3D-Druck, dem auch die ausgestellten Arbeiten entstammen. Neben Auftragsarbeiten für renommierte Namen wie EMI (u. a. für BAP), Michelin oder WDR widmet sich Wolber auch ganz eigenen Ideen wie den in Landmann-31 gezeigten Composite-Skulpturen, die digital im 3D-Druck entstanden sind.

Zur diesjährigen Ausstellung „ZU-RECHT-GEBOGEN“ stellen Feldstein und Wolber erstmalig in Landmann-31 aus.

Ausstellungsdauer:
täglich von 10 – 22 Uhr
voraussichtlich bis Ende des Jahres verlängert

Mehr über Gerardo Feldstein hier
Mehr über Torsten Wolber hier

Zum Facebook-Event geht es hier