Honduras – was macht dieses Land aus? Wie leben die Menschen dort in Zentralamerika? Mit welchen Problemen haben sie zu kämpfen? Wodurch zeichnet sich ihre Kultur aus? Wer Antworten auf all diese Fragen sucht, der ist in der Honduras-Fotoausstellung genau richtig. Denn die Fotos von Christoph Steinweg vermitteln einen ganz unverfälschten Eindruck des Landes. Erlebbar, real und hautnah. Gemeinsam mit der Deutsch-Honduranischen Gesellschaft e. V. (DHG) präsentiert der Fotograf seine Werke nun in LANDMANN-31 in Köln.
Nach einer ersten Veranstaltung in Münster soll die Ausstellung in Köln nun an den Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfen: „Wir wollen Honduras durch unsere Augen zeigen, Aufmerksamkeit schaffen und dem Land eine Bühne geben“, sagt Maximiliane Poschmann über die Beweggründe. Sie ist die Vorsitzende der DHG mit Sitz in Düsseldorf. Gegründet im Jahr 2000, zielt der Verein mit aktuell 20 Freiwilligen und einem breiten Netzwerk darauf ab, mit Hilfe unterschiedlicher Projekte die HonduranerInnen bei der Entwicklung des Landes zu unterstützen und Brücken zwischen Honduras und Deutschland zu bauen.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Vernissage & Kaffee Sa., 09.04.2022, 14 – 18 Uhr
Ostern So. & Mo., 17. & 18.04.2022, 12 – 16 Uhr
Finissage Fr., 22.04.2022, 17 – 21 Uhr
Ausstellungsort:
LANDMANN-31 | Eine-ART-Passage
Landmannstr. 31 in Köln Neuehrenfeld
Für alle, die sich ein Stück Honduras nach Hause holen möchten, gibt es den Bildband zur Ausstellung: Mehr als 100 Seiten mit über 70 Fotos und Texten in deutscher und spanischer Sprache entführen auf eine Honduras-Reise der außergewöhnlichen Art. Der Bildband ist für 29 Euro online erhältlich: https://christophsteinweg.de/honduras-bildband/
Fünf Euro für jedes verkaufte Buch fließen in die Projekte der DHG ein.
Christoph Steinweg, Fotograf
Christoph Steinweg ist freiberuflicher Fotograf aus Münster. Seine Aufträge aus aller Welt fokussieren sich auf die Fotografie-Felder Corporate, Lifestyle und Reportage. Seit 2014 ist er zudem Fotograf am LWL-Museum für Naturkunde.
http://www.christophsteinweg.de

Über die Deutsch-Honduranische Gesellschaft (DHG)
Die DHG arbeitet seit gut 20 Jahren in unterschiedlichen sozialen Projekten in Honduras. Auf Augenhöhe mit den HonduranerInnen baut die DHG auf vorhandenen Strukturen auf und entwickelt diese weiter, um die Basis für ein selbstbestimmtes Agieren der Menschen vor Ort zu schaffen und zu erhalten.
http://www.hondurasdhg.de
Hinweis
Da es ggf. gewisse vorübergehende Einschränkungen und Änderungen bei Ihrem Besuch gibt, informieren Sie sich vor Ihrem Besuch bitte über die in Köln aktuell geltenden Regeln.