Geboren 1956 in Caracas, setzt sich Roberto Lampo nicht nur als versierter venezolanischer Architekt (Zentraluniversität von Venezuela), sondern auch als bildender Künstler (Universität Paris VIII) mit der Faszination der Strukturen auseinander. Seine Arbeiten wurden in Caracas, Venezuela und Paris, Frankreich mehrfach ausgezeichnet. Lampos Projekte wurden in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Frankreich, Deutschland, Ecuador und Venezuela gezeigt.
Zur Ausstellung „Encuentros – Begegnung“ stellte Lampo zum ersten Mal in Landmann-31 aus.
„Kalle Paltzer, Grafik-Designer und gelernter Keramiker, legt ein Schönheitsverständnis zugrunde, das im Einklang mit der fernöstlichen Keramikphilosophie bei der Herstellung von Matcha-Schalen nicht eine „cleane Glätte“, sondern die Ästhetik des Verborgenen, Unregelmäßigen, des menschlichen Unperfekten würdigt.“ Der Künstler lebt und arbeitet in Köln. Seine Arbeiten waren bisher auf Ausstellungen in Nizza, Luxemburg und Deutschland zu sehen und sind Bestandteil diverser Sammlungen.
Wesentliche Ausstellungen: Discovery Art Fair, Köln (HLP Galerie) Affordable Art Fair, Hamburg (HLP Galerie) Kölner Liste (HLP Galerie) Findungen und Formate III, Trier (SWR Studios) Art.Fair, Köln (HLP Galerie) Schwarz Weiß (Kunsthaus Ratingen) ART Stuttgart (HLP Galerie) Claire-Sombre (Cercle des Artistes, Saint-Paul de Vence/F) Kunst im Pool (Galerie KIP, Düsseldorf) Papier (39. Detmolder Kunsttage) 62. Bayreuther Kunstausstellung (Kunstverein Bayreuth) Papier Global II (Triennale), Stadtmuseum Deggendorf Alles Papier (Junges Kunstforum Siegburg) Einblicke – Durchblicke (Hollfeld / Kunstpreis) Minimal – kleine Formate (Maerz Galerie, Mannheim)
Zur Ausstellung Paper Works stellt Paltzer zum ersten Mal in Landmann-31 aus.
Michael Schulz, geboren 1962 in Bensberg, Autodidakt, lebt und arbeitet in Köln. “In seiner außerordentlichen Akribie bemalt Schulz Themen, geprägt von seiner Herkunft, dem Katholizismus, Glaube-Sitte-Heimat und führt uns über kalauernden Witz in Abgründe des Wahnsinns, lässt Blinde durch seine Augen Erkenntnis schöpfen, sehen, ein Stück Mystik und etwas Magie.” (Text Auszug von Enno Stahl)
Wesentliche Ausstellungen:
1989 Girgis & Klym Gallery // Australien
1993 „Grafica“ mit Martin Kippenberger // Innsbruck
Zur Gestaltung seiner Objekte bedient sich Schulz natürlicher Materialien wie Holz, Stoff, Metall sowie Bestandteilen des Menschlichen, Tierischen und Pflanzlichen. Seine humorigen Collagen sind vorwiegend mit Skalpell und Papier gefertigt.