Board of Directors | 12.11.-22.04.

Schotten dicht! Fassade hoch! Board of Directors, die Haie im Haifischbecken mit Anzug und Krawatte als Schutz-Verkleidung… und was bleibt, wenn die Hülle fällt?
Georg Schnitzer reduziert die Erkenntnis darüber in seinen gezeigten Arbeiten aufs Wesentliche und entkleidet dafür malerisch mit Öl den Manager. Es bleibt der Mensch. Ein Wesen mit Gefühlen, Emotionen wie Angst und Verletzlichkeit. Schnitzlers zurückhaltenden Farbwahl wirkt dabei wie ein Verstärker, der dem Betrachter Raum zur Selbstreflexion öffnet.

„… das Dargestellte ist nicht allein die Person, ihre Haltung oder ihr Bewegungsgestus, sondern zugleich auch das Mit- oder vielleicht Gegeneinander von Farben, Flächen und Linien auf der Leinwand. Die Figuren werden zum Vehikel eines Prozesses, der über die malerischen Mittel enthüllt…“ [Textauszug der Kunsthistorikerin Dr. Barbara Zelinsky über die Arbeit von Georg Schnitzler]

In seiner Einzelausstellung zeigt Georg Schnitzler Werke aus seiner aktuellen Bilderserie „Board of Directors“, verletzlich und authentisch.

Georg Schnitzlers Arbeiten in der Ausstellung „Board of Directors“

Geboren in Mainz, arbeitet Georg Schnitzler nach dem Studium der Kunst als Dozent an der freien Kunstschule und als Künstler in Köln. Geprägt von der figürlichen Malerei der Moderne, konzentriert sich Schnitzler auf die Auseinandersetzung mit dem Bild des Menschen. Anfang 2017 wurde Schnitzler mit dem Grand Prix des Salon “L’Art au Coeur de L’Europe” in Frankreich ausgezeichnet.

Ausstellungsdauer:
12.11.2021 – 22.04.2022, täglich von 10 – 22 Uhr
Vernissage Fr., 12.11.2021 um 18:00 Uhr

Ausstellungsort:
LANDMANN-31 | Eine-ART-Passage
Landmannstr. 31 in Köln Neuehrenfeld

Aufgrund der momentanen Hygiene- und Abstandsregelungen gibt es für uns alle gewisse vorübergehende Einschränkungen und Änderungen bei Ihrem Besuch wie bspw. das Tragen einer Mundnasenbedeckung. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die in Köln aktuell geltenden Regeln.

Encuentros – Begegnung | Preview 17.09.-03.11.

Ein Projekt, Veränderung des künstlerischen Arbeitens und seiner Präsentation, die Pandemie.
Wie entwickeln sich die unterschiedlichen Positionen des künstlerischen Schaffens? Wie verändern sie sich? Zeigen sich neue Möglichkeiten in der Kunst?

Un proyecto, un cambio en el trabajo artístico y su presentación, la pandemia. ¿Cómo se desarrollan las distintas posiciones de la creación artística? ¿Cómo están cambiando? ¿Hay nuevas posibilidades en el arte?tschland zu sehen und sind Bestandteil öffentlicher, aber auch privater Sammlungen.

In Landmann-31 startet dieses Projekt als Preview, ein Netzwerk knüpfend und offen für den Wandel. Von hier aus beginnt das Projekt seine Reise der „Encuentros – Begegnung“ durch verschiedenste Galerien und Kunstorte national und international, offen für die Vielfalt künstlerischer Stile und Techniken – sowie der Mensch ein vielfältiges Wesen ist.

Zur Preview am Freitag, dem 17. September werden der Initiator des Projektes „Encuentros – Begegnung“ und gleichermaßen Künstler Dietmar Jäkel sowie der Künstler Roberto Lampo anwesend sein und dem Besucher die Möglichkeit geben, mit ihnen in Dialog zu treten.

Ausstellungsdauer:
18.09. – 03.11.2021, täglich von 10 – 22 Uhr
Preview Fr., 17.09.2021 um 18 Uhr
Finissage Mi., 03.11.2021 um 17 Uhr

Ausstellungsort:
LANDMANN-31 | Eine-ART-Passage
Landmannstr. 31 in Köln Neuehrenfeld

Aufgrund der momentanen Hygiene- und Abstandsregelungen gibt es für uns alle gewisse vorübergehende Einschränkungen und Änderungen bei Ihrem Besuch wie bspw. das Tragen einer Mundnasenbedeckung. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die in Köln aktuell geltenden Regeln.

Zusatztermine zur Ausstellung

Aufgrund der positiven Resonanz gibt es zwei Zusatztermine jeweils von 11:00 – 17:30 Uhr am

  • Dienstag, dem 9. April und
  • Mittwoch, dem 10. April

der Installation „Körperfragmente – Bedrängnis“ der Schülerinnen und Schüler der Q1 Kunst des Dreikönigsgymnasium.

…mehr hier

Ausstellung, Installation
Ausstellung, Installation