Flash Fiction | 14.07.-15.09.

Die Reduktion ist in jeder Kunstform die Königsdisziplin und in der Ausstellung „Flash Fiction“ präsentieren sich gleich zwei große Kunstformen dem Besucher. So laden Kurzgeschichten und Zeichnungen gleichzeitig ein, die besondere Schönheit der Reduktion zu entdecken und mit ihr klitzekleine Momente, in denen die Dimension des menschlichen Seins aufblitzt.

Slocum - Flyer vorne fin Vorschau
Marylin Slocum – Sleeping Woman,Tinte auf Papier, 32 x 23 cm, 1979

Mit der Einladung an die amerikanische Autorin E.M. Slocum in Landmann-31 auszustellen, entdeckten wir die Zeichnungen ihrer Mutter Marylin Slocum und damit eine ganz besondere Lebensgeschichte zweier Künstler.

So widmet sich die 1987 in Basel geboren und heute in Köln lebende Autorin E.M. Slocum seit 2013 den Kurzgeschichten in Form von Flash Fictions. Ihre Mutter Marylin Slocum, geboren 1952 in Basel, aufgewachsen in den USA studierte Kunst in Basel und war von 1977 bis 1990 als freischaffende Künstlerin in Basel und den USA tätig. Marylin Slocums Arbeiten werden aus dem Nachlass präsentiert.

Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 14. Juli wird E.M. Slocum ab 18 Uhr anwesend sein und dem Besucher die Möglichkeit geben, mit ihr in Dialog zu treten.

Ausstellungsdauer:
14.07. bis 15.09.2017, täglich von 10 – 22 Uhr

Zum Facebook-Event geht es hier

Paper Pairs Köln | 17.06.-09.07.

Paper Pairs, initiiert von der in Berlin lebenden Filmemacherin und Künstlerin Ebba Jahn, versteht sich als offene Ausstellungsreihe.

Für dieses eindrucksvolle Projekt hat Ebba Jahn ihr bekannte KünstlerInnen eingeladen, zwei abstrakte Arbeiten auf Papier im Format ca. 40 cm x 30 cm beizusteuern – Paper Pairs / PapierPaare – rahmenlos sollten sie sein für Installationen auf weißem Grund.

Nach einem bemerkenswerten Auftakt in Berlin gastieren Werke von zwanzig KünstlerInnen aus Deutschland, Holland, Österreich und USA nun erstmalig in Köln.

In Landmann-31 täglich zu sehen ist eine Vielfalt an Bildern in Ausdruck, Formen und Farben – gemalt mit Aquarell, Acryl und Ölfarben, auch Mischtechniken aus Papier, Graphit, Filzstift und anderen Materialien wie Rotwein und Rost.

Obwohl abstrakt, finden sich in den Arbeiten das Meer, Landschaften, Kunstgeschichte, Organisches, Geometrie, Bewegung, Stille und Gedanken wieder – die Paper Pairs treten in einen visuellen Dialog…

Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 17. Juni werden die Kuratorin Ebba Jahn und einige der ausstellenden Künstler ab 18 Uhr anwesend sein und Besuchern die Möglichkeit geben, mit ihnen in Dialog zu treten.

Ausstellungsdauer:
17.06. bis 09.07.2017, täglich von 10 – 22 Uhr

Anfragen bitte an Künstlerin/Kuratorin Ebba Jahn via:
info@EbbaJahn.com
mobil +49-1577-4292122
www.EbbaJahn.com
fb: Ebba Jahn Arts

Veröffentlicht in 2017

STAND der DINGE | 06.05.-07.06.

Künstlerisches Schaffen ist bekanntlich immer ein Prozess. Daher sind Ausstellungen auch immer eine oder mehrere Momentaufnahmen einer stetig fortschreitenden Entwicklung.
Angetrieben wird diese Entwicklung zum Einen inhaltlich von der Wahl der Themen, durch Vertiefung einer Fragestellung oder auch einer Umorientierung. Zum Anderen verweist sie auf das zunehmende Vertraut-sein, wie auch das anfängliche Erproben einer Technik. Zudem zeigt sich mal die Ausarbeitung eines bestimmten Stils, mal ein stetiger Wandel dessen.
Die in der Ausstellung „STAND der DINGE“ gezeigten Werke werden eben besonders charakterisiert durch Umorientierung im Sinne von Verlagerung des inhaltlichen Schwerpunkts, von Erprobung neuer Techniken durch Verwendung anderer Materialien und Medien, vom Wandel des Stils durch Veränderung der Darstellung. Und der Prozess schreitet während der Ausstellungsdauer weiter voran, deswegen wird auch die Präsentation durch Ergänzung und Austausch von Werken im Laufe der vier Wochen ihren Zustand verändern.

Kunstroute 2017 - Ellipse 04
STAND der DINGE // Ellipse // 2017

Die Künstlergruppe ELLIPSE wurde im Herbst 2012 von den beiden in Köln lebenden Künstlern Deborah Frings und Klaus Schaefer gegründet. Im Sommer 2014 stieß dann der Kölner Künstler Henning Beckschulte zum inneren Kreis der Künstlergruppe. Dieser innere Kreis wird auf Einladung durch einen äußeren Kreis von Künstlerkollegen ergänzt, den sogenannten „Friends“.
Das Kunst-Schaffen bildet einen festen zentralen Bestandteil ihres Lebens und soll im Rahmen von Gruppenprojekten primär frei von kommerziellen Interessen und unabhängig von institutionellen Instanzen des Kunstmarkts sein. Gemeinsam setzen sie sich kritisch mit allgemeinen Aspekten des menschlichen Daseins, mit alltäglichen und scheinbar banalen Erfahrungen oder Beobachtungen, sowie mit vermeintlichen „Realitäten“ in der Kunst auseinander. Dabei ist oft die Interaktion mit den Betrachtern wichtig und prägend für Konzeption von Projekten.

Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 6. Mai werden die Künstler ab 14 Uhr anwesend sein und dem Besucher die Möglichkeit geben, mit ihnen in Dialog zu treten.

Ausstellungsdauer:
06.05. bis 07.06.2017, täglich von 10 – 22 Uhr