Meer to Holes | 11.09.-18.10.

Werden mit Neon für gewöhnlich nach Aufmerksamkeit schreiende Werbetafeln, grelle Warndreiecke oder mutige Modetrends geschaffen, so zeigt die in „Meer to Holes“ ausgestellte Serie „holes“ einen achtsamen gar sanften Umgang mit der schrillen Tagesleuchtfarbe. „Farbe hat wie Licht Anspruch, in der Reihe der Elemente eingestuft zu werden – Feuer, Wasser, Luft, Farbe, Licht und Erde“, beschrieb der deutsche Maler und Bildhauer Rupprecht Geiger die Bedeutung der Farbe in seinen Werken.

Meer to Holes // Teresa Möhle // 2016
Meer to Holes // TM // 2016

Gleichermaßen formen die Elemente Luft und Wasser die gezeigte Serie „Meer“. Dabei existiert für die Künstlerin T. M. „ein bestimmtes Meerbild, welches die Stimmungen Sehnsucht und Ruhe verkörpert… Jedoch wird der Weg zu diesem Bild durch Alltagseinflüsse gestört bzw. beeinflusst und spiegelt sich in den einzelnen Bildern, die neu entstehen, wieder:
Der Horizont verschwindet im Nebel, das Meer ist aufbrausend, helle oder dunkle Farben, Regen oder Wolken entstehen…“

Bild und Textauszüge mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin