Honduras | 09.04.-22.04.

Honduras – was macht dieses Land aus? Wie leben die Menschen dort in Zentralamerika? Mit welchen Problemen haben sie zu kämpfen? Wodurch zeichnet sich ihre Kultur aus? Wer Antworten auf all diese Fragen sucht, der ist in der Honduras-Fotoausstellung genau richtig. Denn die Fotos von Christoph Steinweg vermitteln einen ganz unverfälschten Eindruck des Landes. Erlebbar, real und hautnah. Gemeinsam mit der Deutsch-Honduranischen Gesellschaft e. V. (DHG) präsentiert der Fotograf seine Werke nun in LANDMANN-31 in Köln.

Nach einer ersten Veranstaltung in Münster soll die Ausstellung in Köln nun an den Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfen: „Wir wollen Honduras durch unsere Augen zeigen, Aufmerksamkeit schaffen und dem Land eine Bühne geben“, sagt Maximiliane Poschmann über die Beweggründe. Sie ist die Vorsitzende der DHG mit Sitz in Düsseldorf. Gegründet im Jahr 2000, zielt der Verein mit aktuell 20 Freiwilligen und einem breiten Netzwerk darauf ab, mit Hilfe unterschiedlicher Projekte die HonduranerInnen bei der Entwicklung des Landes zu unterstützen und Brücken zwischen Honduras und Deutschland zu bauen.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Vernissage & Kaffee Sa.,  09.04.2022, 14 – 18 Uhr
Ostern So. & Mo., 17. & 18.04.2022, 12 – 16 Uhr
Finissage Fr., 22.04.2022, 17 – 21 Uhr

Ausstellungsort:
LANDMANN-31 | Eine-ART-Passage
Landmannstr. 31 in Köln Neuehrenfeld

Für alle, die sich ein Stück Honduras nach Hause holen möchten, gibt es den Bildband zur Ausstellung: Mehr als 100 Seiten mit über 70 Fotos und Texten in deutscher und spanischer Sprache entführen auf eine Honduras-Reise der außergewöhnlichen Art. Der Bildband ist für 29 Euro online erhältlich: https://christophsteinweg.de/honduras-bildband/
Fünf Euro für jedes verkaufte Buch fließen in die Projekte der DHG ein. 

Christoph Steinweg, Fotograf
Christoph Steinweg ist freiberuflicher Fotograf aus Münster. Seine Aufträge aus aller Welt fokussieren sich auf die Fotografie-Felder Corporate, Lifestyle und Reportage. Seit 2014 ist er zudem Fotograf am LWL-Museum für Naturkunde.
http://www.christophsteinweg.de

Fünf Euro für jedes verkaufte Buch fließen in die Projekte der DHG ein.

Über die Deutsch-Honduranische Gesellschaft (DHG)
Die DHG arbeitet seit gut 20 Jahren in unterschiedlichen sozialen Projekten in Honduras. Auf Augenhöhe mit den HonduranerInnen baut die DHG auf vorhandenen Strukturen auf und entwickelt diese weiter, um die Basis für ein selbstbestimmtes Agieren der Menschen vor Ort zu schaffen und zu erhalten.
http://www.hondurasdhg.de

Hinweis
Da es ggf. gewisse vorübergehende Einschränkungen und Änderungen bei Ihrem Besuch gibt, informieren Sie sich vor Ihrem Besuch bitte über die in Köln aktuell geltenden Regeln.

Perspektivwechsel | 16.04.-03.06.

Die Idee, die humoristischen und gleichermaßen gesellschaftskritischen Zeichnungen von Klaus Schaefer zu präsentieren war, Leichtigkeit in das Thema zu bringen, was uns auf ganz unterschiedliche Weise bewegt und bestimmt. Auch über ein ernstes Thema darf man Lachen, denn wenn Lachen eins immer stärkt, dann das Immunsystem.

Wohl wissend, dass es ein schmaler Grat ist, möchten wir mit dieser Ausstellung trotz aller Ernsthaftigkeit der Unbeschwertheit Raum geben, aber auch zur Reflexion der eigenen Wahrnehmung und einem Perspektivwechsel einladen, denn wir leben in der Dualität, wo Hell nicht ohne Dunkel existiert, Kälte nicht ohne Wärme. Schaefer formuliert dies so: „Die emotionale Reaktion des Betrachters, geprägt durch seine subjektive Wahrnehmung, spielt eine ebenso wichtige Rolle wie die Wahl der Darstellung und Arbeitsweise des jeweiligen Werkes selbst und ist wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Aussage. Die Natur des jeweils gezeigten Motivs wird somit zweitrangig.“   

1974 in Hamburg geboren, lebt und arbeitet Klaus Schaefer seit 2004 in Köln. In überwiegend seriellen Werkreihen, oftmals mit Motiven aus dem Bereich der Pflanzen- und Tierwelt versucht Schaefer die Grenzen zwischen klassischer Malerei, plastischem Gestalten oder grafischen Arbeitsschritten aufzuheben.

Auf der Finissage am 3. Juni kommt ein speziell für diesen Anlass angefertigtes Glasobjekt des Künstlers zur Versteigerung. Mehr zur Teilnahme und dem Objekt hier https://landmann-31.com/versteigerung/

Klaus Schaefer – Corona Demo, Mixed Media auf Papier, 40 x 100 cm, 2021

Mehr zur Serie „Corona-Satire“ hier http://schaefer-klaus.weebly.com/corona-satire.html

Ausstellungsdauer:
16.04. – 03.06.2021, täglich von 10 – 22 Uhr
Finissage Do., 03.06.2021, 18:30 Uhr
Bei Ausgangsbeschränkungen verstehen sich die Zeiten entsprechend angepasst.

Ausstellungsort:
LANDMANN-31 | Eine-ART-Passage
Landmannstr. 31 in Köln Neuehrenfeld

Aufgrund der momentanen Hygiene- und Abstandsregelungen gibt es für uns alle gewisse vorübergehende Einschränkungen und Änderungen bei Ihrem Besuch wie bspw. das Tragen einer Mundnasenbedeckung. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die in Köln aktuell geltenden Regeln.

Fernanda Piamonti – DOM Colonia

Seria, tecnica mixta sobre maule, 80 x 100 cm 2013, Art Cologne, Kunst, Kölner Dom, Cathedral of Cologne
Seria, tecnica mixta sobre maule, 80 x 100 cm 2013, Art Cologne, Kunst, Kölner Dom, Cathedral of Cologne

Nach internationalen Ausstellungen in USA, Südamerika, Spanien, Italien und Dänemark stellt die argentinische Künstlerin Fernanda Piamonti ab kommenden Sonntag, den 21. April täglich von 14 – 19 Uhr ihre aktuellen Impressionen von Köln in der Landmannstraße 31 vor.