Einmal die „Stehende Frau“ von Stephan Balkenhol mit den sich nach oben verjüngenden Proportionen, die dem ohnehin schon filigraneren Frauenkörper eine besondere Zartheit verleihen und die das Gussverfahren individuell prägt.
Dann die monochromen Zeichnungen von Carlos Muslera, die an sich schon eine tiefe Dynamik ausstrahlen und zum Mitfließen einladen. Nichtmals fest gerahmt und aufgezogen interagieren die technischen Strukturen mit der Vorläufigkeit.
Nichts ist so beständig wie der Wandel …
Ausstellungsdauer: 20.04. – 05.05.2023, täglich von 10 – 22 Uhr Genussvolle Tage des Veedels mit Ehrengin Fr., 21.04.2023 bis 21 hs Sa., 22.04.2023 bis 15 hs
Ausstellungsort: LANDMANN-31 | Eine-ART-Passage Landmannstr. 31 in Köln Neuehrenfeld
Kunsthopping pur: Jeden ersten Donnerstag im Monat bietet die Museumsnacht on Tour spannende Führungen durch die Museums- und Kulturlandschaft Kölns. Guides führen coronakonform durch faszinierende Kunstwelten, zeigen euch außergewöhnliche Orte und bieten euch exklusive Einblicke in Künstlerateliers und urban spaces.
Schotten dicht! Fassade hoch! Board of Directors, die Haie im Haifischbecken mit Anzug und Krawatte als Schutz-Verkleidung… und was bleibt, wenn die Hülle fällt? Georg Schnitzer reduziert die Erkenntnis darüber in seinen gezeigten Arbeiten aufs Wesentliche und entkleidet dafür malerisch mit Öl den Manager. Es bleibt der Mensch. Ein Wesen mit Gefühlen, Emotionen wie Angst und Verletzlichkeit. Schnitzlers zurückhaltenden Farbwahl wirkt dabei wie ein Verstärker, der dem Betrachter Raum zur Selbstreflexion öffnet.
„… das Dargestellte ist nicht allein die Person, ihre Haltung oder ihr Bewegungsgestus, sondern zugleich auch das Mit- oder vielleicht Gegeneinander von Farben, Flächen und Linien auf der Leinwand. Die Figuren werden zum Vehikel eines Prozesses, der über die malerischen Mittel enthüllt…“ [Textauszug der Kunsthistorikerin Dr. Barbara Zelinsky über die Arbeit von Georg Schnitzler]
In seiner Einzelausstellung zeigt Georg Schnitzler Werke aus seiner aktuellen Bilderserie „Board of Directors“, verletzlich und authentisch.
Georg Schnitzlers Arbeiten in der Ausstellung „Board of Directors“
Geboren in Mainz, arbeitet Georg Schnitzler nach dem Studium der Kunst als Dozent an der freien Kunstschule und als Künstler in Köln. Geprägt von der figürlichen Malerei der Moderne, konzentriert sich Schnitzler auf die Auseinandersetzung mit dem Bild des Menschen. Anfang 2017 wurde Schnitzler mit dem Grand Prix des Salon “L’Art au Coeur de L’Europe” in Frankreich ausgezeichnet.
Ausstellungsdauer: 12.11.2021 – 22.04.2022, täglich von 10 – 22 Uhr Vernissage Fr., 12.11.2021 um 18:00 Uhr
Ausstellungsort: LANDMANN-31 | Eine-ART-Passage Landmannstr. 31 in Köln Neuehrenfeld
Aufgrund der momentanen Hygiene- und Abstandsregelungen gibt es für uns alle gewisse vorübergehende Einschränkungen und Änderungen bei Ihrem Besuch wie bspw. das Tragen einer Mundnasenbedeckung. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die in Köln aktuell geltenden Regeln.