Menschen am Lenauplatz | 30.10.-15.04.

Sebastian Vietor

Liebe auf den zweiten Blick… den Blick, zu dem der Kölner Fotograf Sebastian Vietor in seiner Ausstellung „Menschen am Lenauplatz“ einlädt oder wie er selbst formuliert: „Durch die Spaziergänge und die dadurch entstandenen Bilder lag es mir am Herzen, meine Jungs zu sensibilisieren, mit offenen Augen durch das Leben zu gehen und ihre Blicke auch mal durch Ecken wandern zu lassen, die wir auf den ersten Blick vielleicht nicht wahrnehmen. Bei „Menschen am Lenauplatz“ geht es mir hauptsächlich um die Menschen, die den Lenauplatz mit Leben füllen, durch ihr Handeln bereichern und der Landmannstraße einen ganz besonderen Anstrich geben.“

Fasziniert von Kameramann und Bildregisseur Michael Ballhaus setzte sich Vietor zuerst intensiv mit Film sowie Dreh- und Schnitttechnik auseinander. Auslandsaufenthalte in Neuseeland und Kanada sowie das Investment in eine gute Kamera lenken ab 2008 seinen Fokus stärker auf die Fotografie von Menschen, die ihn zu seinem aktuellen Projekt „Humans of Cologne“ geführt hat. Die Serie „Menschen am Lenauplatz“ ist ein Teil dieses Projektes.

Zur diesjährigen Ausstellung „Menschen am Lenauplatz“ stellt Vietor erstmalig in Landmann-31 aus.

Ausstellungsdauer:
30.10.2020 – 15.04.2021, täglich von 10 – 22 Uhr
Vernissage entfällt
Finissage 03.06.2021 um 18:30 Uhr

Aufgrund der momentanen Hygiene- und Abstandsregelungen gibt es für uns alle gewisse vorübergehende Einschränkungen und Änderungen bei Ihrem Besuch wie bspw. das Tragen einer Mundnasenbedeckung. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die in Köln aktuell geltenden Regeln.

Projektatlas Federfreu(n)de | 29.10.-14.12.

Mit Federn, Vogelkasten und Hühnerfuß – Materialien, die uns leicht wie lebendig und zugleich morbide erscheinen – zeigt der in Köln lebende Künstler KLAUS SCHAEFER Einblicke in seine Projektreihe „Federfreu(n)de“.

Die Besonderheit hierbei besteht darin, dass im Rahmen dieser Ausstellung von einer klassischen Werkpräsentation Abstand genommen wird. Vielmehr wurde eine Installation vorgenommen, die dem Betrachter die Möglichkeit gibt, die einzelnen Projektabschnitte und Entstehungsprozesse eines Kunstwerkes direkte nachzuvollziehen. Schaefer stellt dafür umfangreiches Material an Skizzen und Entwürfen sowie Studien, die für eine eigentliche Ausstellung nicht vorgesehen sind, zur Verfügung.

Durch dieses Konzept bietet sich dem Betrachter eine Gelegenheit, Kunst auf eine Weise mit- bzw. zu erleben wie es sonst nur selten möglich ist, nämlich direkt in ihrer Entstehung.

Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 29. Oktober wird der Künstler von 12 bis 14 Uhr anwesend sein und dem Besucher die Möglichkeit geben, mit ihm in Dialog zu treten.

Seit Mitte 2014 arbeitet Schaefer an seinem Projekt „Federfreu(n)de“, welches die Darstellung von Vogelmotiven im Bereich Tuschezeichnungen und so genannten oneline-Grafiken beinhaltet.

Zur derzeitigen Ausstellung „Projektatlas – Federfreu(n)de“ stellt Schaefer bereits das zweite Mal in Landmann-31 aus.

Ausstellungsdauer:
29.10. bis 14.12.2016, täglich von 10 – 22 Uhr

Mehr über Klaus Schaefer hier

Mehr zum Projekt „Federfreu(n)de“: http://www.federfreun.de/

Veröffentlicht in Okt

Materia Urbana | ab 10.10.

Teer, Karton, Gabel, Stahlschwamm sind nur einige der ungewöhnlichen Materialien, derer sich die argentinische Künstlerin Fernanda Piamonti in ihren Arbeiten bedient. Mittels ihrer ganz besonderen Technik entstehen Abstraktionen, die mit dem Betrachter spielen und diesen in Bewegung bringen, den nahezu fotografischen Realismus zu entdecken, je weiter der Betrachter sich wieder vom Werk entfernt.

20161008_125606-mod
Materia Urbana // Fernanda Piamonti @ 32zwei

Die ab 10. Oktober in den Räumen von „32zwei“ ausgestellten Arbeiten entstammen der Serie „Impression Cologne“ und ent­standen im April 2013 in Köln. Sie zeigen Piamontis Impressionen von Köln geprägt durch historische Aufnahmen eines zerstörten Köln wie aber auch durch ihre ganz persönliche Wahrnehmung der Stadt.

Ausstellungsort:
Praxis „32zwei“ am Friesenplatz 16 in Köln

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:00 – 21:00 Uhr
Samstag : 9:00 – 15:00 Uhr
Sonntag: nach Vereinbarung