Mit Federn, Vogelkasten und Hühnerfuß – Materialien, die uns leicht wie lebendig und zugleich morbide erscheinen – zeigt der in Köln lebende Künstler KLAUS SCHAEFER Einblicke in seine Projektreihe „Federfreu(n)de“.
Die Besonderheit hierbei besteht darin, dass im Rahmen dieser Ausstellung von einer klassischen Werkpräsentation Abstand genommen wird. Vielmehr wurde eine Installation vorgenommen, die dem Betrachter die Möglichkeit gibt, die einzelnen Projektabschnitte und Entstehungsprozesse eines Kunstwerkes direkte nachzuvollziehen. Schaefer stellt dafür umfangreiches Material an Skizzen und Entwürfen sowie Studien, die für eine eigentliche Ausstellung nicht vorgesehen sind, zur Verfügung.
Durch dieses Konzept bietet sich dem Betrachter eine Gelegenheit, Kunst auf eine Weise mit- bzw. zu erleben wie es sonst nur selten möglich ist, nämlich direkt in ihrer Entstehung.
Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 29. Oktober wird der Künstler von 12 bis 14 Uhr anwesend sein und dem Besucher die Möglichkeit geben, mit ihm in Dialog zu treten.
Seit Mitte 2014 arbeitet Schaefer an seinem Projekt „Federfreu(n)de“, welches die Darstellung von Vogelmotiven im Bereich Tuschezeichnungen und so genannten oneline-Grafiken beinhaltet.
Zur derzeitigen Ausstellung „Projektatlas – Federfreu(n)de“ stellt Schaefer bereits das zweite Mal in Landmann-31 aus.
Ausstellungsdauer:
29.10. bis 14.12.2016, täglich von 10 – 22 Uhr
Mehr über Klaus Schaefer hier
Mehr zum Projekt „Federfreu(n)de“: http://www.federfreun.de/