
André Böxkes
Als Medienkünstler arbeitet André Böxkes auf der Basis fotografischer Arbeiten, die er den verschiedensten Orten aufnimmt. Durch die Auseinandersetzung und den spielerischen Umgang von digitalen und analogen Techniken entstehen neue geheimnisvolle „digitale Realitäten“.

Andrés Wertheim
Geboren 1962 in Buenos Aires begann Andrés Wertheim seine Ausbildung zum Fotografen bei Horacio Coppola bevor er 1986 nach Deutschland zog. Seine Fähigkeiten vertiefte Wertheim in Videoproduktion bei den Maine Media Workshops in USA und in Ästhetik und Ausdruck bei Juan Travniks. Seine Dokumentationen und konzeptionellen Projekte führten ihn dazu, auf der ganzen Welt zu…

Bernd Straub-Molitor
Die Arbeiten von Bernd Straub-Molitor ergeben sich aus Spiel, Experiment und Zufall. Mit Methoden der Concept‑, Minimal- und Appropriation-Art verbindet er gesuchte wie gefundene Elemente zu poetischen, oft melancholischen, teils auch ironischen oder erotischen Montagen, Installationen, Videos, Text- und Nachbildern. Zeit, Vergänglichkeit und Erinnerung sind dabei wiederkehrende Themen. Als Ausgangsmaterial dienen ihm meist Bildwelten der…

Carlos Muslera
Geboren 1961 in Buenos Aires studierte Carlos Muslera Kunstgeschichte bei José Emilio Burucúa und vertiefte seine praktischen Fähigkeiten in Malerei bei Meistern wie Peter Sussmann und Alejandro Boim. Musleras Werke sind regelmäßig in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in nationalen und internationalen Galerien sowie argentinischen Museen zu sehen. Seine Arbeiten sind Teil von Sammlungen in Argentinien, Brasilien,…

Caspar Reuter
Mit der Konzentration auf die Bildhauerei setzt sich Reuter in seinen jüngeren Werken vertieft mit dem Material Silikon auseinander. Dabei spielt er mit der Wahrnehmung des Betrachters und überrascht mit Materialtäuschungen.

Chris Schulz
Vorwiegend im Hier und Jetzt bearbeitet Chris Schulz seine Aufnahmen so wenig wie möglich, denn nur so sind sie für ihn Zeitzeugen des Moments. Dabei gilt sein Interesse vorwiegend der Natur, deren Geist und dem Versuch, den gefühlten Augenblick des Lebens mit der Kamera festzuhalten. Mit der analogen Spiegelreflexkamera entwickelt er Konstellationen, die durch geführte Linien in Schatten, Licht und Farbe eine lebendige Ordnung schaffen.

Dietmar H.D.T. Jäkel
Dietmar H.D.T. Jäkel, geboren 1953 in Gelsenkirchen, studierte Malerei an der Academie du Feu in Ravenel, Frankreich und anschließend Kunst und Germanistik sowohl an der Universität Düsseldorf als auch an der Folkwangschule und Universität Essen. 1978 folgte ein halbjähriger Studienaufenthalt bei Robin Page, Berlin. 1982 war Jäkel Gaststudent bei Rolf Jörres an der Kunstakademie Düsseldorf.…

Enai Tsirch Zenun
Durch kraftvolle Farbkombinationen und einfache, eindringliche Strukturen sowie Symbole hinterlässt Zenun mit ihren Werken Spuren im Gedächtnis des Betrachters. Durch die Verwendung Fahrradschrott rägt Zenun leise und gleichermaßen ermutigend zum Klimaschutz bei – mit einer Prise Humor aber auch einer Direktheit, die berührt.

Fernanda Piamonti
Fernanda Piamonti was born 1973 in the city of La Plata, Buenos Aires, Argentina. She began her Art education when she was 10 years old at The Arts High School Francisco De Santo. National University of La Plata (UNLP). Later she graduated as Art Professor with an Arts Licensure (UNLP). In 2002, she took Master…

Flaca
Geboren in Caracas, Venezuela erlebte Flaca eine Kindheit beeinflusst von einer politisch und religiös geprägten Umwelt. Sie wuchs bei ihren sozial engagierten Großeltern auf. Ihr Großvater war als Direktor der medizinischen Fakultät und späterer Gesundheitsminister unter Peréz hohem sozialen Druck ausgesetzt, sodass die Sorge um die Sicherheit der Angehörigen stetig wuchs. Mit 10 Jahren wanderte…

G. M. Anders
Photograph, aufgewachsen in Köln, lebte G. M. Anders ab der Mitte der 90er fuer 12 Jahre in New York und ist unter seinem Label „Andersview“ ein Vertreter der „NEW PHOTOART“. Seine Arbeiten, die sich mit Menschen & Orten befassen, sind in New York und NRW zu sehen.

Georg Schnitzler
Geprägt von der figürlichen Malerei der Moderne konzentriert sich Schnitzler auf die Auseinandersetzung mit dem Bild des Menschen. Jedoch sind seine malerischen Werke keine Adaption von Traditionen. In seinem Schaffensprozess hat Schnitzler eine eigene Bildsprache entwickelt, neue Ausdrucksmöglichkeiten geschaffen, mit denen er zeitgemäße Aussagen formuliert und das Innerste des Menschlichen sichtbar macht.

Gerardo Feldstein
Geboren 1958 in Argentinien studierte Gerardo Feldstein Elektrotechnik bevor er sich der Malerei widmete, über die er seine Faszination zur Bildhauerei entdeckte. Seine Arbeiten sind sehr vielseitig und finden sich im Bereich Bildhauerei, Malerei, Installation und Relief.Feldstein erhielt diverse Stipendien und Auszeichnungen. Auch nahm er 2004 an der Biennale in Ecuador teil. Seit über 20…

Guillermo Malfitani
Geboren 1950 in der argentinischen Stadt Buenos Aires begann Guillermo Malfitani sein Studium in seiner Geburtstadt an der nationalen Fachhochschule für Kunst bevor er nach Deutschland umsiedelte. An der Kölner Werkschule beendete Malfitani sein Studium der freien Grafik als Meisterschüler. Seit 1971 werden seine Arbeiten national und international ausgestellt. Wesentliche Ausstellungen: Ausstellungen u.a. in Galerien,…

Henning Beckschulte
Durch die Verwendung gewöhnlicher und teils vergänglicher Materialien wie Karton fordert Beckschulte den Betrachter auf, menschliches (Fehl-)Verhalten wie Ressourcenausbeutung, Wegwerfmentalität, Obrigkeitshörigkeit und Opportunismus zu reflektieren.

Ileana Hochmann
Ausgebildet an der National School of Fine Arts studierte sie später an der EAV, Escola de Artes Visuais do Parque Lage in Rio de Janeiro. Technisch gesehen befasst sich ihre Arbeit auf geradezu unkonventionelle Weise mit Siebdruck, jenseits der Reproduktion und meist im Dialog mit der Fotografie.

Izabela Beisert
Izabela Beisert widmet ihre Malerei dem Gefühl. Ohne Provokation, ohne technische Tricks anzuwenden, versucht die Malerin im Betrachter seine eigenen Emotionen zu wecken.

Jessica Kellershofen
1988 in Köln geboren, lebt und arbeitet Jessica Kellershofen in ihrer Heimatstadt. Ihr sozialwissenschaftliches Studium verläuft wie ein Netz durch die Werke der Künstlerin. So spiegeln sich in den überwiegend auf fotografischen Arbeiten aufbauenden Serien soziologische Themen wie Frauen, Diskriminierung, Macht, Schönheit und Menschheit.

Juan Ramón Rojas
Born 1950 in Godoy Cruz Mendoza, Juan Ramón Rojas (known as Pepo) began his studies with Mendez Terrero. In 1971 he moved to Spain where he began his studies of Engraving with the Uruguayan teacher Antonio Andivero, forming the Madrid Engravers Group. In 1973 his works were selected to be exhibited in the Museum of…

Kalle Paltzer
„Kalle Paltzer, Grafik-Designer und gelernter Keramiker, legt ein Schönheitsverständnis zugrunde, das im Einklang mit der fernöstlichen Keramikphilosophie bei der Herstellung von Matcha-Schalen nicht eine „cleane Glätte“, sondern die Ästhetik des Verborgenen, Unregelmäßigen, des menschlichen Unperfekten würdigt.“ Der Künstler lebt und arbeitet in Köln. Seine Arbeiten waren bisher auf Ausstellungen in Nizza, Luxemburg und Deutschland zu…

Klaus Schaefer
1974 in Hamburg geboren, lebt und arbeitet seit 2004 in Köln.
In überwiegend seriellen Werkreihen, oftmals mit Motiven aus dem Bereich der Pflanzen- und Tierwelt versucht Schaefer die Grenzen zwischen klassischer Malerei, plastischem Gestalten oder grafischen Arbeitsschritten aufzuheben.

Malena L. Aranguren
Auf der Suche nach Werkzeugen und Materialien, schafft Aranguren ihre eigene Ästhetik, sensibel und düster zugleich. Konventionell mit Öl auf Leinwand oder auch in digitaler Form kommunizieren ihre Werke durch einen achtsamen wie melancholischen Blick auf Motiv und Raum mit dem Betrachter.

Malte Sonnenfeld
Geboren 1967 in Köln, lebt und arbeitet Malte Sonnenfeld als Maler, Sprecher und Autor sowohl in seiner Geburtsstadt als auch in Unkel am Rhein. Nach dem Studium an der Universität Köln prägte Sonnenfeld die Kunstausbildung bei Roland Eschner (Meisterschüler Beuys und Graupner) und Gustaf Grund. Mit über 50 Ausstellungen und der Präsenz seiner hintergründigen postmodernem…

Mariano Rubio
Aufbauend auf fotografischen Elementen und Szenen untersucht Rubio in einem ständigen Such- und Experimentierprozess immer neue Kombinations- und Eingriffsmöglichkeiten. Dabei variiert er Materialien und überlagernde Ebenen zu einer tiefst stimmigen Komposition und verführt den Betrachter in eine scheinbare, historisch anmutende Wirklichkeit.

Michael Schulz
In seiner außerordentlichen Akribie bemalt Schulz Themen, geprägt von seiner Herkunft, dem Katholizismus, Glaube-Sitte-Heimat und führt uns über kalauernden Witz in Abgründe des Wahnsinns, lässt Blinde durch seine Augen Erkenntnis schöpfen, sehen, ein Stück Mystik und etwas Magie.

Norberto Luis Romero
Romeros Werke umfassen Collagen, Objekte und entstehen auch mittels digitaler Technik. Über arrangierten Bildelementen erzählt Romero Geschichten in kritischer Konfrontation mit der Realität; unbequem bis brutal und gleichermaßen auf eine faszinierende Art ästhetisch

Pablo Maino
Geboren in Buenos Aires fotografiert Pablo Maino seit mehr als fünfzehn Jahren. In der Psychologie kreuzte ein Thema sein Leben, welches für ihn den Ursprung bildete: Semiotik. Hier studierte er die Sprache der Fotografie, später studierte er Fotografie an der „EFC Andy Goldstein“ in Buenos Aires und vertiefte seine Fähigkeiten durch weitere Seminare und Workshops.…

Paloma Mejía
Paloma Mejía wurde 1991 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Sie begann ihr Studium der Bildende Kunst an der National Arts University in Buenos Aires und absolvierte an der Hochschule ESEADE ihr Studium zur Kunstmanagerin und Kuratorin. Während ihres Aufenthaltes in Paris intensivierte Mejía ihre praktischen Fähigkeiten zur Bildhauerin und Goldschmiedin in diversen Workshops und in…

Patricia Ackerman
Patricia Ackerman wurde in Buenos Aires geboren. Seit frühster Jugend in Kontakt mit der Fotografie, widmet sich die argentinische Fotografin erst autodidaktisch und in den letzten zwölf Jahren vertiefend dieser Tätigkeit. Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Wettbewerben und Ausschreibungen prämiert. In den letzten sieben Jahren hat sie im Rahmen verschiedener nationaler Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in…

Patrick Gläscher
Als zeitgenössischer Künstler, dessen zentrales Thema die Beziehung zwischen Natur und ihrer Darstellung ist, interessiert sich Patrick Gläscher für die Natur nicht als tatsächlich existierenden biologisch, ökologischen Raum, sondern als einzigartigen Raum der Vorstellungskraft sowie Ausdrucksmöglichkeit. In seinen Kunstwerken wie den gezeigten Arbeiten reflektiert Gläscher die Natur mit modernistischer Sensibilität und Klarheit.

Peter Elkin
Peter Elkin ist Architekt und Künstler. Beide Tätigkeiten und Betrachtungen der Welt begleiten und definieren seine Wahrnehmung und deren Umsetzung von Ideen und Eindrücken. Der urbane Raum ist Heimat und Nährboden des gebürtigen Amerikaners, der die ersten 14 Jahre seiner Kindheit und damit seine prägendsten Jahre in New York verbracht hat.

Roberto Lampo
Geboren 1956 in Caracas, setzt sich Roberto Lampo nicht nur als versierter venezolanischer Architekt (Zentraluniversität von Venezuela), sondern auch als bildender Künstler (Universität Paris VIII) mit der Faszination der Strukturen auseinander. Seine Arbeiten wurden in Caracas, Venezuela und Paris, Frankreich mehrfach ausgezeichnet. Lampos Projekte wurden in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Frankreich, Deutschland, Ecuador und Venezuela…

Sebastian Vietor
1980 geboren, lebt und arbeitet Sebastian Vietor in Köln. Wie ein roter Faden webt sich sein ausgeprägtes Gedächtnis für Gesichter und seine Neugierde am Menschen durch sein Leben. Fasziniert von Kameramann und Bildregisseur Michael Ballhaus setzte sich Vietor zuerst intensiv mit Film sowie Dreh- und Schnitttechnik auseinander. Auslandsaufenthalte in Neuseeland und Kanada sowie das Investment…

Tanja Reitz
Tanja Reitz, geboren in Marburg, studierte erst Freie Bildenden Kunst in Bremen, bevor sie das Studium der Kunstgeschichte und Grafik und Malerei, Masterstudium bildende Kunst sowie künstlerische Konzeptionen und Malerei an der Philipps-Universität Marburg vertiefte. Seitdem sind ihre Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellungen innerhalb Deutschlands zu sehen. „Innerhalb offener Bildräume zeigt Tanja Reitz, mit wunderbarer…

Thais Zumblick
Geboren in Brasilien, studierte Thais Zumblick Architektur an der Universidad Federal de Santa Catarina in Brasilien und bevor sie sich dem Studium der Kunst und Kunstgeschichte an der Scuola Lorenzo di Medici in Italien widmete. Derzeit lebt sie in Buenos Aires, Argentinien. Wie eine Tochter von James Bidgood baut Thais Zumblick in einem urbanen Studio…

Torsten Wolber
Torsten Wolbers Arbeiten erwecken im Betrachter Neugier und Entdeckungsfreude auf eine Geschichte. Kontrastreich und auf gleiche Weise fragil unterstreicht Wolbers technische Perfektion die präsentierten Motive.