Ausblicke | 17.07.–27.08.

Die Sicht aus der Enge in die Weite, das Empfinden im eigenen Raum, in der Zeit zu versinken, ohne Ablenkung innen wie außen. Alles wird still.
Die Begrenzung des Raums wirkt wie ein Brennglas, das die werdenden Gedanken, Farben und Formen verdichtet. Es wachsen Ausblicke in die Welt. Sie werden geformt durch die Kraft und Vielfalt der in der Isolation hereinbrechenden Farbenflut und bilden die Ausblicke nach Innen und Außen.

20200717_195406 mod Inst 01
Serie „Isolation“ von Peter Elkin

Mit der gezeigten Tagesbildserie „Isolation“ von Peter Elkin, laden wir ein, den Raum der Isolation zu betreten und mit neuen sowie eigenen Ausblicken zu verlassen.

Peter Elkin ist Architekt und Künstler. Beide Tätigkeiten und Betrachtungen der Welt begleiten und definieren seine Wahrnehmung und deren Umsetzung von Ideen und Eindrücken. Der urbane Raum ist Heimat und Nährboden des gebürtigen Amerikaners, der die ersten 14 Jahre seiner Kindheit und damit seine prägendsten Jahre in New York verbracht hat. Seit 1982 lebt und arbeitet Peter Elkin in seiner Wahlheimat Köln.

Ausstellungsdauer:
17.07. – 27.08.2020, täglich von 10 – 22 Uhr
Vernissage 17.07.2020 um 19:00 Uhr
Finissage    27.08.2020 um 18:30 Uhr

Zum Facebook-Event geht es hier

Verbunden | 08.05.–12.07.

Verbunden wie die sich umarmenden Frauen in „Wholebody“ von Carlos Muslera, wie der Betrachter und das Werk in „Die Museumsgeister“ von Andrés Wertheim, wie der „Beobachtende Vogel und die Ruinen“ in der Gemeinschaftsarbeit von Ileana Hochmann und Davy Alexandrisky, wie „Die drei Grazien“ von Paloma Mejía, wie die „Ursprünglichen Völker“ von Juan Ramón Rojas, wie die „Disteln“ von Patrick Gläscher in der Weite der Pampa. Verbunden zwischen Köln und Buenos Aires. Verbunden durch die Kunst.

In der aktuellen Ausstellung „Verbunden“ stellen wir Arbeiten sieben lateinamerikanischer Künstler vor, die uns seit einigen Jahren begleiten durch ihre Kunst aber auch durch ihre Freundschaft.

Mehr Informationen über die wundervollen Künstler und ihre großartigen Werke finden sich auf https://landmann-31.com/katalog/

Ausstellungsdauer:
08.05. – 12.07.2020, täglich von 10 – 22 Uhr

Zum Facebook-Event geht es hier

Boys & Girls | 14.02.–24.04.

Frei von Klischees und Rollenbilder verführt uns der Kölner Künstler Torsten Wolber mit seinen Porträts. Seine Darstellungen in Öl erwecken im Betrachter Neugier und Entdeckungsfreude auf eine Geschichte, die Geschichte, die das Leben eines Jeden von uns malt. Kontrastreich und auf gleiche Weise fragil unterstreicht Wolbers technische Perfektion die präsentierten Charaktere.

20200215_100008 mod 01

In Grafenau geboren, lebt und arbeitet Torsten Wolber derzeit in Köln. Während seine Illustrationen fast ausschließlich digital entstehen, lehrte sein Studium zum Grafik-Design ihn den Umgang mit Stift und Pinsel. Neben Auftragsarbeiten für renommierte Namen wie EMI (u. a. für BAP), Michelin oder WDR widmet sich Wolber auch der klassischen Malerei. So wie die aktuell gezeigten Arbeiten in Öl aus seiner Faszination an der Darstellung des Menschen entstanden.

Ausstellungsdauer:
14.02. – 24.04.2020, täglich von 10 – 22 Uhr
Vernissage Fr., 14.02.2020 um 18:30 Uhr
Finissage   Fr., 24.04.2020 ab 18:00 Uhr

Mehr über Torsten Wolber hier

Zum Facebook-Event geht es hier